Leistungen unserer Praxis
Ästhetische Zahnheilkunde
Ein gutes Aussehen gehört zur Lebensqualität – und schöne Zähne tragen wesentlich zum guten Aussehen bei. Aber schöne Zähne werden einem nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Und auch das zunehmende Alter und Erkrankungen oder Unfälle können ihren Tribut fordern.
Die ästhetische Zahnheilkunde entwickelt sich in hohem Tempo weiter und bietet schon heute ein breites Spektrum an Maßnahmen, um auch Ihnen zu schönen Zähnen zu verhelfen.
Zahnfarbene Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich
Kompositfüllungen (auch als Kunststofffüllungen bezeichnet) bestehen aus einer Mischung von Keramik-, Glas- und Quarzkörpern, die in einer Art Kunststoff eingebettet sind. Sie werden schichtweise unter Verwendung eines Klebers in den Zahn eingebracht und sofort mit einer speziellen Blaulichtlampe ausgehärtet und sind für den Laien geradezu unsichtbar.
Aufgrund der Materialeigenschaften sowie der Vielfalt der möglichen Farbnuancen eignen sich die Komposite für ästhetisch perfekte Füllungen sowohl im Seitenzahn- als auch im Frontzahnbereich.
Im Seitenzahnbereich sind sie jedoch keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Ausnahmen gibt es für Schwangere, Nierenkranke und Patienten, die allergisch auf Amalgam reagieren.
Bleaching – schonendes Aufhellen der Zähne
Strahlende, helle Zähne lassen das Gesicht jung und frisch erscheinen, dennoch treten häufig Verfärbungen ganz unterschiedlicher Ursachen auf: So lagern sich im Laufe der Zeit im Kristallgefüge des Zahnschmelzes Nikotin, Koffein oder etwa Tannin ab, das im Wein enthalten ist. Auch Medikamente (zum Beispiel Penicilline) und Spurenelemente (zum Beispiel bei zu viel Fluorid) können Flecken verursachen. Und grundsätzlich wird die individuelle Zahnfarbe mit dem Alter dunkler.
Mit dem sogenannten Bleaching kann man Zähne wieder aufhellen. Das Prinzip des Bleachings funktioniert ähnlich wie das Blondieren beim Friseur. Die dunklen Farbpigmente werden mit speziellen Substanzen aufgehellt. Je nach Verfahren können die Zähne dadurch ganz nach Bedarf und Wunsch um zwei bis acht Farbstufen aufgehellt werden. Welches Verfahren wir anwenden, hängt von der Ursache und dem Ausmaß der Verfärbung ab.
Die Aufhellung hält bei vitalen – also nicht abgestorbenen Zähnen – in der Regel nur zwei Jahre.
Alphalign® – die unsichtbare Korrektur von Zahnfehlstellungen
Mit individuell für Sie angefertigten Kunststoffschienen bringen wir bei unseren erwachsenen Patienten die Zähne in Bestform.
Die transparenten, herausnehmbaren Schienen sind nicht zu verwechseln mit sogenannten ‚Knirscherschienen‘, die sie möglicherweise nachts tragen.
Je nach Umfang der notwendigen Korrektur tragen Sie die Alphalign®-Schiene mindestens 6 und höchstens 24 Monate. Den Erfolg sehen Sie schon während der Behandlung.
Und keine Sorge: Das tragen dieser Schiene ist sehr komfortabel. Das nach dem Einsetzen entstehende Druckgefühl vergeht nach kurzer Zeit. Auch Ihre Zunge gewöhnt sich schnell an die Alphalign®– Schienen, sodass Ihre Aussprache unbeeinträchtigt bleibt.
Zahnersatz
Wenn Karies dazu geführt hat, dass viel Zahnsubstanz verloren gegangen ist, reicht eine „normale“ Füllung nicht mehr aus, um den Zahn optimal zu versorgen. Nun heißt es, die individuell passende Möglichkeit zu finden, den Zahn zu ersetzen.
Es gibt verschiedene Varianten:
- Vollkronen 
dienen dazu, einen ganzen Zahn zu überkronen. Manchmal reicht auch eine Teilkrone aus, um einen beschädigten Zahn zu versorgen. - Inlays 
sind Zahnfüllungen, die im Dentallabor angefertigt und dann in den entsprechend vorbereiteten Zahn eingesetzt werden. Sie sind eine Zahnersatzmethode der Wahl, wenn der Zahndefekt noch nicht so groß ist, dass eine Krone erforderlich wäre. - Brücken
können zum Einsatz kommen, wenn ein Zahn gezogen werden muss und die entstandene Lücke zu überbrücken ist. Die Brücke wird an den benachbarten Zähnen befestigt. - Veneers 
(engl. „Fassade“) sind eine Möglichkeit zur optischen Verschönerung der Frontzähne, die insbesondere bei Stars und Sternchen sehr beliebt ist. Die hauchdünnen Keramikplättchen werden dauerhaft auf den Zähnen befestigt und kommen zum Einsatz, um nur den sichtbaren Teil eines Zahnes zu verschönern. - Implantate 
sind künstliche Zahnwurzeln, auf denen eine Krone befestigt wird. Um das Implantat im Kiefer „einzupflanzen“, ist ein kleiner chirurgischer Eingriff nötig. Weil die künstliche Zahnwurzel zunächst einwachsen muss, dauert es mehrere Monate, bis die Krone installiert werden kann. Falls es notwendig ist, vor dem Setzen des Implantats Knochensubstanz aufzubauen, ist die Behandlung noch langwieriger. - Voll- und Teilprothesen
Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Voll- und Teilprothesen unterschieden. Sie sind in der Regel kostengünstiger und leichter zu reinigen als die beschriebenen Möglichkeiten für festsitzenden Zahnersatz. Sie sind aber auch nicht so komfortabel. 
Kinderzahnheilkunde und Zahnputzschule
Für Kinder und Jugendliche halten wir ein breites Spektrum an Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten bereit.
Früherkennungsuntersuchungen FU1 bis FU3
Im Alter von 2 ½ bis sechs Jahren überprüfen wir, ob die Milchzähne sich altersgerecht entwickeln. Der Abstand zwischen diesen drei Untersuchungen sollte jeweils mindestens zwölf Monate betragen.
Fluoridierung
Fluoride härten den Zahnschmelz und sorgen dafür, dass kariesanfällige Zähne weniger leicht angegriffen werden.
Fissurenversiegelung
Eine Versiegelung mit einer dünnen Kunststoffschicht schützt die besonders tiefen Grübchen und Furchen auf der Kaufläche der Backenzähne.
Zähneputzen in der Zahnputzschule
Bei uns lernen Ihre Kinder den richtigen Umgang mit der Zahnbürste. Dazu gehört auch die frühzeitige und spielerische Aufklärung über die Entstehung von Zahnerkrankungen, wie z. B. Karies.
Individuelle Prophylaxe für Kinder und Jugendliche
Vom 6. bis zum vollendeten 17. Lebensjahr werden von den gesetzlichen Krankenkassen zweimal im Jahr individuelle Prophylaxe-Leistungen bei Kindern und Jugendlichen übernommen.
Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene und Kinder
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung, die Sie selbst nicht vornehmen können. Dabei werden krank machende und kosmetisch störende Beläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen.
Die Beläge werden mit Schallinstrumenten, Pulver-Wasser-Spray und Handinstrumenten entfernt, und zwar nicht nur auf den Zähnen, sondern auch in den Zahnzwischenräumen und an der erreichbaren Zahnwurzeloberfläche, also auch unterhalb des Zahnfleischsaums. Es folgt eine Politur der Zähne, die das Anhaften neuer Bakterien erschwert, und schließlich eine Fluoridierung mit einem Lack oder einem Gel, um die Zähne vor Karies zu schützen. Zudem gehören Tipps für die richtige Mundhygiene zu Hause dazu, die langfristig entscheidend ist für die Mundgesundheit.
Knirscherschienen
Viele Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen. Dabei reiben die Bissflächen gegeneinander oder werden stark aufeinandergepresst. Beides kann, wenn es zu häufig passiert, zu großen Schäden führen – nicht nur an den Zähnen, sondern auch an den Wangeninnenseiten und der Zunge. Auch Kopfschmerzen und Migräne, Nackenverspannungen oder Schlafprobleme können die Folgen sein.
Mit den sogenannten Knirscherschienen bzw. Aufbissschienen oder Beissschienen wird die starke Reibung zwischen den Kiefern verhindert. Sie werden nachts auf einer Gebissreihe im Ober- oder Unterkiefer getragen, sodass der Reibungsdruck reduziert wird und die Zähne vor Schäden geschützt sind.
Diese oft durchsichtigen Schienen aus Kunststoff fertigen wir individuell für Sie an.